
Wegweiser für kluge Avantgardisten
– Erkenntnislehren als Einladung zur Selbstentfaltung
Bild aus: Ralf Moser | ? | Stadt der Vernunft | ? |
In einer Welt, die von Theorien, Modellen und Konzepten überflutet ist, braucht es mehr als nur kluge Gedanken – es braucht echte Orientierung. Der Wegweiser richtet sich an alle, die sich nicht mit vorgefertigten Antworten zufriedengeben, sondern die Einflüsse des kollektiven „Wir“ bewusst hinter sich lassen möchten, um Raum für das individuelle „Ich“ zu schaffen. Wer die großen Fragen des Lebens wirklich angehen will, braucht keine normativen Theorien, sondern offene Denkwege – Erkenntnislehren, die neue Möglichkeiten eröffnen und persönliche Einsichten fördern. Der Wegweiser lädt dazu ein, fünf erkenntnisleitende Bereiche zu erkunden – fünf eigenständige Lehren, die helfen, den eigenen Standort zu bestimmen und neue Horizonte zu entdecken:
1. Die Erkenntnislehre der Zivilisation – Stadt der Vernunft
Wie gestalten wir unser Zusammenleben? Diese Lehre führt zurück zu den Wurzeln unserer Zivilisation – zur Entstehung von Landwirtschaft und Städten – und fragt, wie Vernunft unsere gesellschaftlichen Strukturen prägt. Sie öffnet den Blick für die Architektur des Gemeinwesens und lädt dazu ein, die Ordnung des Zusammenlebens neu zu denken.
2. Die Erkenntnislehre der Erkenntnis – Was ist Wahrheit, Vernunft und Realität?
Was können wir wissen – und wie gelangen wir zu verlässlichen Einsichten? Diese Lehre macht die Werkzeuge des Denkens zugänglich und zeigt, wie Wahrheit als dynamischer Erkenntnisprozess verstanden werden kann. Sie motiviert dazu, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und die Welt mit klarem Blick zu betrachten.
3. Die Erkenntnislehre des Lebens, Entscheidens und Handelns – Was ist Geist, Kunst und Kultur?
Wie gestalten wir unser Leben bewusst und sinnhaft? Diese Lehre betrachtet unsere Zivilisation durch die Linse der Kybernetik des Geistes und fragt, wie Kunst und Kultur entstehen können, wenn die Entscheidungsfreiheit des Einzelnen im Mittelpunkt steht. Sie lädt dazu ein, das eigene Leben als schöpferischen Akt zu begreifen.
4. Die Erkenntnislehre des Herstellens – Was ist Architektur, Konstruktion und Umsetzung?
Wie verwandeln wir Ideen in Wirklichkeit? Diese Lehre widmet sich dem schöpferischen Akt des Herstellens – vom ersten Entwurf bis zur konkreten Umsetzung. Sie verbindet Vision mit Praxis und zeigt, wie Denken und Handeln zu einem kreativen Ganzen werden.
5. Die Erkenntnislehre des Heiligen – Mein christliches Testament
Was berührt uns im Innersten? Diese Lehre öffnet einen Raum für spirituelle Reflexion und persönliche Glaubensfragen. Sie ist kein Dogma, sondern ein offenes Angebot, sich mit dem Transzendenten auseinanderzusetzen und dem eigenen Glauben eine Stimme zu geben.

Stadt der Vernunft
– Eine Erkenntnislehre der Zivilisation
Stadt der Vernunft setzt den erzählerischen Kontext für den Wegweiser für kluge Avantgarrdisten
Bild aus: Ralf Moser | Mannheim im Quadrat | Stadt der Vernunft | 2010 |
Bild aus: Ralf Moser | Mannheim im Quadrat |
Stadt der Vernunft | 2010 |

Wahrheit, Vernunft und Realität
– Eine Erkenntnislehre der Erkenntnis
Im zweiten Teil des Wegweisers geht es um die Architektur der Wahrheit, der Vernunft und der Realität
Bild aus: Ralf Moser | Die Wandelhallen des ewigen Donners |
Die aristotelischen Wurzeln von Wahrheit und Vernunft | Definition der Wahrheit | 2013 |
Ebenso wenig aber kann zwischen den beiden Gliedern des Widerspruchs etwas mitten inne (metaxý) liegen, sondern man muss notwendig jedes von jedem entweder bejahen(phánai) oder verneinen(apophánai). Dies erhellt zuerst aus der Bestimmung der Begriffe wahr und falsch.
Zu sagen nämlich,
das Seiende sei nicht oder
das Nicht-seiende sei, ist falsch,
dagegen zu sagen,
das Seiende sei und
das Nicht-seiende sei nicht, ist wahr.
Wer also ein Sein oder Nicht-sein prädiziert, muss Wahres oder Falsches aussprechen.
Aristoteles

Wegweiser – Geist, Kunst und Kultur
Im dritten Teil des Wegweisers geht es um die Architektur des Geistes, der Kunst und der Kultur
Bild aus: Hannah Moser | Looking at myself through the lens – Looking forward |
Through the Lens | 2020 |
Bild aus: Hannah Moser | Looking at myself through the lens – Looking forward |
Through the Lens | 2020 |

Wegweiser – Architektur, Konstruktion und Implementierung
– Eine Erkenntnislehre der neuen Techne
Im vierten Teil des Wegweisers geht es um die Modellbeziehungen von Architektur, Konstruktion und Implementierung
Bild aus: Ralf Moser | Mannheim im Quadrat | Der Würfel ist gefallen – Modell und Implementierung | 2010 |

Mein christliches Testament
– Eine Erkenntnislehre des Heiligen
Mein christliche Testament setzt sich mit den nach weiteren Reformen rufenden Teilen des christlichen Glaubens auseinander.
Bild aus: Ralf Moser | Mein christliches Testament | Und erlöse uns von dem Übel | 2015
Mein christliches Testament
- Die Übel und die nötige Reformation
- Reformation und Transformation
- Glaubensbekenntnisse der Meisterarchitekten der Wandelhalle
Bild aus: Ralf Moser | Mein christliches Testament | Und erlöse uns von dem Übel | 2015
D er Wegweiser für kluge Avantgardisten ist nicht folgenlos für den Glauben. Er kann den Glauben durch unser Wissen begrenzen!